Desira-Workshop: Betzdorf-Gebhardshain zusammenbringen
Am letzten Donnerstag (12.05.2022) traf sich ein dreiköpfigen Team des Fraunhofer IESE mit Bürger*innen aus der Verbandsgemeinde im Alter von 17-79 Jahren im Rahmen des DESIRA-Projekts in Betzdorf-Gebhardshain, um einen sogenannten Use-Case-Workshop durchzuführen. Use Cases (übersetzt: Anwendungsfälle) sind Blaupausen und somit Grundlage für die technische Umsetzung konkreter Ideen.
Nachdem bisher alle Workshop online stattgefunden hatten, traf man sich nun zum ersten Mal in Präsenz im JugendDeck in der Viktoriastraße in Betzdorf.
Die Workshops sind Teil des EU-Forschungsprojektes DESIRA. Dieses geht auf die Potenziale der Digitalisierung in ländlichen Regionen ein und berücksichtig gleichzeitig auch die damit verbundenen Risiken.
Auf Grundlage der bisherigen Projektergebnissen, wurde im Workshop die Idee zu einem konkreten Anwendungsfall weiterentwickeln. Dabei ging es inhaltlich um eine Anwendung zum Managen von Veranstaltungen und die Rolle des Ehrenamts und der Bürgerbeteiligung.
Der Workshop war ein voller Erfolg und das gesamte Team hatte sehr viel Spaß! Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden und an das Fraunhofer IESE für die tolle Zusammenarbeit!
Weitere Infos zum Projekt unter https://desira2020.eu/ (in Englisch) oder direkt bei Sarah Brühl von Betzdorf digital unter sarah.bruehl@vg-bg.de und 02741/291-125.