Die Kita Zwergennest wird 25 Jahre alt!

1.Februar 1997 – 1. Februar 2022

„Alles beginnt in einem warmen Nest“

„Der Name Zwergennest wurde 1997 nicht ohne Grund für unsere Kindertagesstätte ausgewählt“, so Monika Stinner zum 25-jährigen Bestehen der Kindertagesstätte in Betzdorf. „So ein Nest ist ein Ort der Geborgenheit, an dem die Kinder in ihrem Wachstum liebevoll begleitet werden und den sie, wenn es an der Zeit ist, gestärkt verlassen können, um neue Wege zu gehen.“ Dieser Leitsatz prägt und begleitet die Kindertagesstätte bis heute.

Seit 24 Jahren leitet Monika Stinner bereits die Kindertagesstätte und kann von einigen Ereignissen berichten. Als die Stadt Betzdorf 1997 gefragt war, dem Rechtsanspruch der zahlreichen Dreijährigen auf einen Kindergartenplatz Raum zu geben, entstand in kürzester Zeit in den Räumlichkeiten in der Burgstraße ein zwar kleiner, aber neu ausgestatteter, ansprechender Kindergarten mit Platz für 50 Kinder ab 3 Jahren.

Aus dem Kindergarten wurde dann 2012 eine neu gestaltete Kindertagesstätte mit drei Gruppen und Platz für 65 junge Menschen.

An diese Umbaumaßnahmen denkt Monika Stinner heute noch zurück: „Zwei Jahre wurden wir in das gegenüberliegende Gebäude ausgelagert. Dort waren wir in den provisorischen Räumlichkeiten untergebracht. Haben aber aus den gegebenen Möglichkeiten den Kindern trotz allem einen Ort geboten, in denen sie sich wohl und geborgen gefühlt haben.“

Von nun an konnten Kinder ab einem Jahr in der Kita betreut werden und ein Ganztagsangebot inklusive Mittagessen wurde angeboten. 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und mehrere Praktikantinnen und Praktikanten, zwei Hauswirtschaftskräfte und ein Hausmeister bereichern das Team der Kindertagesstätte und sorgen auch durch angebotene Fortbildungsveranstaltungen für frischen Wind in der pädagogischen Arbeit!

Die COVID19-Pandemie hat allerdings auch im Zwergennest zu Einschränkungen geführt. Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer: „Kita-Schließung, Notgruppen, eingeschränkter Regelbetrieb bis hin zum Mundschutz hat einiges von Kindern, Eltern, Erzieherinnen und Erziehern abverlangt. Der Art und Weise, wie hiermit von allen Seiten aus umgegangen wird, zolle ich den größten Respekt. Insbesondere der hohe Grad an Professionalität des gesamten „Zwergennest-Teams“ ist wirklich vorbildlich, hierfür bedanke ich mich von Herzen.“

Der Wunsch der Kita ist es, dass das Virus ganz schnell vorbei geht und die Normalität wieder einkehrt, so dass den nächsten 25 Jahren nichts im Wege steht.

Eine kleine Neuerung gibt es auch noch ab sofort. Im Zuge der Umstrukturierung der kommunalen Kita-Landschaft haben alle Kindertagesstätten der Stadt Betzdorf ein neues Logo erhalten und auch die Kita Zwergennest wurde in ein neues und freundliches Gewand gekleidet, ohne die Eigenständigkeit zu verlieren. So hat das Zwergennest zwar das gleiche Schriftbild wie die neue Kita Honigtopf und Kita Blumenwiese (ehemals Haus Nazareth), aber behält seine (Haus-)Farben der letzten 25 Jahre. Grafisch wird der Schriftzug von zwei kleinen Zwergenmützen umrahmt, um die kindliche Optik passend zum Namen zu ergänzen.

, ,