Filmdreh zur digitalen Zukunft von Betzdorf-Gebhardshain
EU-Förderprojekt DESIRA: Auszubildende der Verbandsgemeindeverwaltung drehen Kurzfilme über das Leben im Jahr 2031
Dabei stand die Frage “Wie wird das Leben in Betzdorf-Gebhardshain im Jahr 2031 aussehen?” im Mittelpunkt. Auf der Grundlage von positiven als auch negativen Zukunftsvisionen entwarfen die Auszubildenden zusammen mit Jannis Ließfeld von der Caritas, dem Projektteam von Betzdorf digital und dem Fraunhofer IESE zwei Drehbücher.
Am 18.2.2022 war es dann so weit und die beiden Drehbücher wurden in Bild und Ton umgesetzt. Als Experte stand Sven Iserlohe aus Altenkirchen hinter der Kamera, unterstützt von Jannis Ließfeld. Die Auszubildenden schlüpften in verschiedene Rollen und stellten dabei auch ihr schauspielerisches Talent vor der Kamera unter Beweis. Gedreht wurde sowohl im Jugendtreff und Projektbüro von Betzdorf digital in der Viktoriastraße als auch im Treffpunkt “nahdran” von Caritas, Dekanat und Lebenshilfe am Betzdorfer Bahnhof. Danach ging es für die Crew ins DAVINCI-Musterhaus nach Gebhardshain, um im stillvollen Ambiente zahlreiche Innenaufnahmen zu machen. Den Tagesabschluss gab es bei Sturm und Starkregen in Dauersberg.
Nun werden noch einige Außenaufnahmen mit der Kameradrohne gefilmt, so dass der Film danach in den Schnitt und letztendlich nach Brüssel geschickt werden kann.
Für die Auszubildenden war es auf jeden Fall eine gute und willkommene Abwechslung zum sonstigen Arbeitsalltag und insbesondere spannend zu sehen, wie solche Kurzfilme entstehen.
Der fertige Film wird im Laufe des Aprils auf der Projektseite von DESIRA veröffentlicht – weitere Informationen werden entsprechend auch an dieser Stelle folgen.
Vor Ort wird es im Frühling einen weiteren Workshop geben, indem die bisherigen Ergebnisse diskutiert und bewertet werden. Dieses Ergebnis wird Grundlage für ein zu entwickelndes Tool bzw. Verbesserungen bereits bestehender Lösungen sein, die durch das Fraunhofer IESE technisch begleitet werden.
Alle Interessierten können sich gerne vorab bei dem Projektteam von Betzdorf digital melden: sarah.bruehl@vg-bg.de oder 02741/291-125.
Danke an alle Akteure, die uns so toll unterstützt haben!
Seit 2020 nimmt die Verbandsgemeinde als Testkommune unter dem Titel „Zwischen ‚Digitale Dörfer‘ und Onlinezugangsgesetz – Die digitale Transformation im ländlichen Raum“ an dem EU-Forschungsprojekt DESIRA teil, welches wissenschaftlich durch das Fraunhofer IESE aus Kaiserslautern begleitet wird. Neben Betzdorf-Gebhardshain wird DESIRA in 19 weiteren Orten in ganz Europa durchgeführt. Es wird versucht herauszufinden, wie die lokale Verwaltung unter Einbezug der Bürger*innen den Herausforderungen der Digitalisierung begegnen kann. Seit 2021 fanden mehreren Online-Workshops mit Bürger*innen und den Auszubildenden der Verwaltung statt.
Weitere Informationen zum EU-Projekt DESIRA erhalten Sie unter https://desira2020.eu/the-project/ (in Englisch).
Auszubildende, Digitalisierung, EU-Förderprojekt DESIRA, Filmdreh, Fraunhofer IESE, Kurzfilme, Workshop, Zukunftsvision