Neuer Hofladen in Steineroth verbessert die Infrastruktur
Der neue kleine Hofladen in Steineroth, quasi gegenüber der ehemaligen „Alm“, wird schon jetzt als echte Bereicherung für den Ort angesehen. Ortsbürgermeister Theo Brenner ist erfreut über die Initiative von Lisa und Kevin Weller, welche seit acht Jahren den Hof im Nebenerwerb bewirtschaften und nun in viel Eigenleistung den Hofladen hergerichtet haben. Der Ortsbürgermeister ließ es sich deshalb auch nicht nehmen, der Familie Weller zur Eröffnung des kleinen Ladens zu gratulieren und ihnen alles Gute zu wünschen. Dies sei ihm schon deshalb ein besonderes Anliegen gewesen, so der Bürgermeister weiter, weil Lisa und Kevin Weller zwei Mitbürger seien, welche sich aktiv in die Steinerother Dorfgemeinschaft einbrächten.
„Als wir den Hof übernahmen“, berichtet Kevin Weller, „gab es hier einen enormen Renovierungsstau. Vieles lag im Argen und so hatten wir erst einmal viel Arbeit, um den Hof überhaupt vernünftig bewirtschaften zu können und den eigenen Vorstellungen entsprechend zu entwickeln.”
Dabei war der Familie Weller eine artgerechte Tierhaltung, z. B. auf Stroh während der Winterzeit, besonders wichtig. So wurden zunächst die Stallungen für Rind und Schweine ausgebaut, die im Sommer natürlich im Freien unterwegs sind, ebenso wie die Hühner oder die Masthähnchen zu bestimmten Zeiten. Der Nebenerwerbsbauer, der auch erster Vorsitzender der „Gemeinschaft für Natur und Umwelt Steineroth e.V.“ ist, bekam die Liebe zur Natur noch von seinem Opa vermittelt und so wuchsen ihm Natur- und Umweltschutz schon früh ans Herz. Die Begeisterung für die Landwirtschaft tat ihr Übriges und schon sehr früh ging er dem ortsansässigen Bauern zur Hand, dessen Hof er schließlich mit seiner Frau Lisa erwerben konnte. Nach den erforderlichen Renovierungsarbeiten wurde im letzten Herbst die alte Milchküche zu einem kleinen Hofladen ausgebaut. Teile der alten Melkmaschine, Kuhglocken, das alte Fließenmuster und andere Details erinnern noch an die frühere Nutzung der Räumlichkeit, die genau gegenüber der Eingangstür des Wohnhauses liegt.

Wer von der inzwischen geteerten Straße in die Hofeinfahrt abbiegt, der muss immer achtsam sein, denn dies ist auch der Spielplatz von Titus und Tilda, den beiden Kindern der Wellers. Aber auch andere Kinder sind hier ständig anzutreffen, denn hier ist immer viel los. Dies weiß auch Veronika Windelen, die zufällig vorbeikam um Eier zu kaufen. Auf die Frage, was sie im Besonderen bewege hier einzukaufen, antwortete sie: „Weil das hier sehr nette Menschen sind, weil ich weiß, wie hier die Tiere gehalten werden, welche Qualität ich entsprechend erwerbe und weil ich hier jederzeit einkaufen kann!“
Qualität ist der besondere Anspruch der Wellers: „Hier stammt alles aus eigener Produktion“. Besonders das Fleisch der bunten Bentheimer Landschweine, deren Außenbereich im Laufe des Jahres erneuert werden soll, sei sehr beliebt.
Bürgermeister Brenner ist jedenfalls optimistisch und überzeugt von einer funktionierenden Mund-zu-Mund-Propaganda. „Die Leute wissen, was sie erhalten, können sich hier immer umsehen und selbst begutachten, wie die Tiere gehalten werden und oft genug bleibt auch noch Zeit für einen kleinen Schwatz. Kurzum, es ist eine Bereicherung für Steineroth.“
Artgerechte Tierhaltung, Gemeinschaft für Natur und Umwelt Steineroth e.V., Hofladen, Ortsgemeinde Steineroth