Neuer Hospizkurs erhält Zertifikate
Neun Teilnehmerinnen des Befähigungskurses für ehrenamtliche Hospizbegleitung 2022/23 erhielten nun im Rahmen eines Gruppentreffens des Ambulanten Hospizdienstes ihre Zertifikate.
Die Frauen, im Alter von 25 bis 67 Jahren, absolvierten miteinander 100 Unterrichtseinheiten zu verschiedenen relevanten Themen rund um die Hospizarbeit.
So etwa: Verschiedene Krankheitsbilder; Palliative Medizin und Pflege; Kommunikation mit Schwerstkranken und Angehörigen; Ethik am Lebensende; Aufgaben und Grenzen der ehrenamtlichen Hospizhelfer*innen……..
Referentinnen waren die drei Koordinatorinnen des Ambulanten Hospizdienstes Karin Zimmermann, Elisabeth Vetter und Dagmar Kohlhaas, aber auch externe Fachkräfte: Z.B. Palliativmediziner; Trauerbegleiterin…..
Sieben Teilnehmerinnen haben sich fürs Ehrenamt beim Ambulanten Hospizdienst der Caritas Betzdorf entschlossen, und begleiten nun teils auch schon Schwerstkranke.
Das ehrenamtliche Team des Ambulanten Hospizdienstes ist mittlerweile auf 40 Aktive gewachsen. Rund 50 bis 60 Menschen in der Region Oberkreis Altenkirchen werden derzeit jährlich begleitet. Auch die Angehörigen sind hier im Fokus und werden unterstützt. Regelmäßige Gruppentreffen, Supervisionen und sonstige Fortbildungen für die Hospizhelfer*innen sind unerlässlich um diese wichtige Aufgabe leisten zu können.
Für Anfang 2024 ist wieder ein neuer Kurs geplant.
Kontakt:
Ambulanter Hospizdienst
Schulstraße 9
57518 Betzdorf
02741/937731
0151/15397466
0163/8976015
Mail: hospiz-ambulant@caritas-betzdorf.de
Ambulanter Hospizdienst, Ehrenamt, Hospizarbeit, Hospizbegleitung, Kurs, Zertifikate